Viele kleine und mittelständische Betriebe haben Probleme, Arbeitskräfte zu finden und zu halten. Dabei sind die Möglichkeiten, Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden, vielfältig. Wir zeigen Ihnen sieben Maßnahmen, wie Sie Ihre Chancen auf dem umkämpften Markt für Fachkräfte verbessern können.
1. Gutes Betriebsklima schaffen
Je besser die Stimmung in einem Unternehmen, umso lieber kommen die Mitarbeiter zur Arbeit. Für ein gutes Betriebsklima sind vor allem Sie als Chef verantwortlich.
Das gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen, in denen Sie mit Ihrem Team besonders eng zusammenarbeiten. Laut Statistischem Bundesamt (Januar 2022) machen kleine und mittlere Unternehmen mehr als 99 Prozent aller Unternehmen aus.
Zu den Kleinstunternehmen zählen Betriebe mit bis zu 9 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von etwa 2 Millionen Euro. Unter kleinen Unternehmen sind Betriebe mit bis zu 49 Beschäftigten und bis zu 10 Millionen Umsatz im Jahr zusammengefasst, wohingegen mittlere Unternehmen schon bis zu 249 Beschäftigte und einen Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro aufweisen.
Unabhängig von der Unternehmensgröße – begegnen Sie Mitarbeitern mit Respekt und Wertschätzung, wirkt sich das auf das gesamte Betriebsklima aus. Teambildungsmaßnahmen können zusätzlich helfen, eine Gruppe von Mitarbeitern enger zusammenzuschweißen. Durch gemeinsame Aktivitäten lernen sie sich besser kennen, was sich auch im Arbeitsalltag auszahlt. Im Betrieb sollten Sie Orte einrichten, an denen sich die Kollegen informell austauschen können. Dabei entstehen oft die besten Ideen.
2. Verantwortung übertragen
Die Praxis hat gezeigt: Je mehr Sinn Menschen in ihrer Arbeit sehen, umso mehr setzen sie sich für ihren Arbeitgeber ein. Daher sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Mitarbeiter ihre Tätigkeiten gern verrichten. Zeigen Sie ihnen, zu welchen Ergebnissen ihre Leistungen führen und welche wichtige Rolle sie zum Beispiel bei einem Produktionsprozess spielen.
Hilfreich für die Mitarbeiterzufriedenheit ist es auch, wenn Sie sie als Führungskraft weniger kontrollieren. Keiner mag es, wenn ihm ständig auf die Finger geschaut wird. Übertragen Sie Ihren Mitarbeitern stattdessen mehr Verantwortung. Lassen Sie sie zum Beispiel selbst entscheiden, wie sie zu einem bestimmten Arbeitsergebnis gelangen. Mittelfristig sollten Sie Ihren Beschäftigten Perspektiven im Unternehmen bieten. Wer weiß, welche Aufstiegsmöglichkeiten ihm offenstehen, ist motivierter, diese zu erreichen.
3. Aus- und Weiterbildung anbieten
Man lernt nie aus. Das gilt auch für die Arbeit im Betrieb. Gut qualifizierte Fachkräfte können Sie zum einen durch eine hohe Ausbildungsquote erlangen. Damit wirken Sie der Fachkräftelücke entgegen. Azubis lernen von der Pike auf genau das, was in Ihrem Unternehmen wichtig ist. Und Ihr bestehendes Team profitiert von dem frischen Wind und den neuen Ideen, die die jungen Lehrlinge mitbringen. Wenn Sie übrigens Geflüchtete zur Fachkräftesicherung ausbilden wollen, helfen Ihnen der Zentralverband des Deutschen Handwerks bzw. die Industrie- und Handelskammern mit Informationen.
Auch bereits langjährige Mitarbeiter sind dankbar, wenn sie Neues lernen können. Legen Sie eine feste Anzahl an Weiterbildungstagen fest, um zu zeigen, dass Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Beschäftigten wichtig ist. Noch besser ist es, wenn die Mitarbeiter ihre Kurse und Seminare nach Absprache mit dem Chef selber aussuchen dürfen. Das hilft bei der gezielten Förderung von Stärken. Besondere Talente können Sie im Unternehmen halten, wenn Sie sie für höhere Positionen weiterqualifizieren, etwa zum Techniker oder zur Meisterin.
4. Attraktive Versicherungen anbieten
Bieten Sie finanziell attraktive soziale Zusatzleistungen an. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel eine Gruppenunfallversicherung, die auch in der Freizeit gilt und gesetzliche Lücken in der Unfallversicherung schließt. Die Beiträge dafür sind für den Arbeitgeber in der Regel steuerlich absetzbar.
5. Arbeitszeiten und -orte flexibilisieren
Viele Aufgaben lassen sich von zu Hause aus erledigen. Das gilt auch für Beschäftigte, die in handwerklichen oder produzierenden Betrieben arbeiten. Denn nicht alle sind in der Werkstatt oder Produktion tätig. Vor allem Mitarbeiter, die Schreibtischarbeiten erledigen, können im Homeoffice arbeiten. Optimal ist es, wenn Sie als Arbeitgeber das Heimbüro ausstatten.
Prüfen Sie, ob in Ihrem Betrieb/Unternehmen flexiblere Arbeitszeitmodelle möglich sind. Selbst ortsunabhängiges Arbeiten ist heutzutage keine Seltenheit mehr, vor allem für alle Arbeiten, die nur einen Computer erfordern: Solange die Kommunikation mit den Beschäftigten und ihre Erreichbarkeit, etwa für Kunden, gewährleistet ist, könnten Mitarbeiter selbst aus dem Ausland für Sie arbeiten.
6. Kinderbetreuung unterstützen
Viele Mütter und Väter haben Schwierigkeiten, ihre Arbeit und die Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen. Wenn ihr Arbeitgeber sie dabei unterstützt, ist das oft eine große Hilfe. Sie könnten als Unternehmen zum Beispiel einen Zuschuss zum Kindergartenbeitrag anbieten. Haben viele Ihrer Mitarbeiter Nachwuchs, lohnt sich vielleicht sogar die Einrichtung eines Betriebskindergartens.
Wenn es die Arbeitssicherheit erlaubt, könnten Sie Ihren Mitarbeitern ermöglichen, ihre Kinder ausnahmsweise mit zur Arbeit zu bringen, wenn sie nicht anderweitig untergebracht werden können. Auch für zusätzliche Kinderbetreuungstage für Notfälle sind Eltern dankbar. Flexible Homeoffice-Tage helfen, Familie und Beruf besser zu vereinen.
7. Gesundheit im Betrieb fördern
Zu viele Krankheitstage können die Produktivität Ihres Betriebs reduzieren. Wenn Sie auf ein gesundes Umfeld achten, kommt dies also nicht nur Ihren Mitarbeitern zugute, sondern auch Ihrem Unternehmen. Um die vielen Stunden am Schreibtisch oder an der Maschine zu erleichtern, sollten Sie für Ihre Mitarbeiter ergonomische Arbeitsplätze einrichten, um ihre Leistungsfähigkeit zu fördern.
Für die Fitness können Sie eine Betriebssportgruppe im Unternehmen einführen. Alternativ ist es möglich, dass der Arbeitgeber seinen Beschäftigten einen Zuschuss zum Fitnesscenter zahlt. Grundsätzlich sollten Sie in Ihrem Betrieb auf eine gute Work-Life-Balance achten.
Die schnelle Frage zum Thema:
Gezielte Mitarbeitersuche
All diese Maßnahmen sollen helfen, qualifizierte Fachkräfte in kleinen und mittelständischen Betrieben zu halten. Doch wie schaffen Sie es, in Zeiten des demografischen Wandels gute Mitarbeiter zu finden und Ihren Fachkräftebedarf zu decken? Das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Unternehmen und seine Vorzüge sichtbar machen und damit Ihre Attraktivität erhöhen. Nutzen Sie dazu unter anderem die vielen Möglichkeiten im Internet. Auf Ihrer Website sollten Sie auf alle Vorzüge Ihres Unternehmens hinweisen, um bei den Bewerbern Interesse zu wecken.
Um es Interessenten leicht zu machen, schaffen Sie unkomplizierte Bewerbungswege, am besten elektronisch. In Stellenanzeigen sollten Sie das Anforderungs- und Leistungsprofil klar kommunizieren, damit Bewerber wissen, was sie erwartet. Auch Perspektiven für die Zukunft in Ihrem Betrieb sollten nicht verschwiegen werden. Und ganz gleich, ob Sie Kandidaten einstellen oder nicht: Es zahlt sich aus, jederzeit wertschätzend mit Bewerbern umzugehen – denn das spricht sich herum und prägt Ihr Bild als potenzieller Arbeitgeber. Ist dieses Bild positiv, bleiben offene Stellen wahrscheinlich nicht lange unbesetzt.
den Artikel: